Aktualitäten
Kammermusiker vertreten das Nationale Blasorchester bei einer Firmenveranstaltung
Letzte Woche hatten wir die Ehre, eine Firmenveranstaltung der HP N Media s.r.o. musikalisch zu begleiten. Unser Bläserquintett und Flötentrio sorgten beim Sektempfang für eine angenehme Atmosphäre – der Champagner schmeckte hervorragend, mit Musik sogar noch besser! 🥂✨
Wir präsentierten ein abwechslungsreiches und gefälliges Programm, das viel Aufmerksamkeit erregte und zahlreiche Komplimente erhielt – nicht nur von Liebhabern klassischer Musik. Wir freuen uns, dass wir zur festlichen Stimmung beitragen durften, und blicken voller Vorfreude auf weitere musikalische Begegnungen!
Internationales Festival in Piešťany
Vom 13. bis 15. Juni nahm der Czech National Concert Band am internationalen Festival der Blasorchester im slowakischen Piešťany teil. Im Rahmen des Festivals gab das Ensemble zwei Konzerte, bei denen es vor allem tschechische Musik präsentierte, aber auch unter anderem Philip Sparkes Werk Music for Festival aufführte.
Beide Konzerte wurden von Václav Blahunek dirigiert; als Gast trat auch Dirigent Jiří Pohnán auf. Beim Sonntagskonzert spielte Trompetensolist Michal Chmelař das Werk Ponte Vecchio des japanischen Komponisten Satoshi Yagisawa.
Das Festival bringt jedes Jahr Spitzenblasorchester aus verschiedenen Ländern nach Piešťany und stellt ein bedeutendes Ereignis für alle Liebhaber der Blasmusik dar. Für die Einladung danken wir der Stadt Piešťany sowie dem Verband der Blasorchester der Slowakei.
Festival ZUŠ OPEN in der Region Pardubice
Am Sonntag, den 18. Mai, fand im Areal des Klosters der Heiligen Mutter Gottes bei Králíky eine der Hauptkulturveranstaltungen des landesweiten Festivals der Grundschulen für Kunst ZUŠ OPEN statt, an der sich der Czech National Concert Band unter der Leitung von Dirigent Jaroslav Šlais in bedeutendem Maße beteiligte.
Zentraler Punkt des Programms war eine feierliche Heilige Messe, bei der mehr als hundert Musiker gemeinsam die Missa Brevis des zeitgenössischen niederländischen Komponisten Jacob de Haan aufführten. Der Czech National Concert Band bildete das Fundament des instrumentalen Parts und begleitete den Vokalteil, der von den Kinderchören Rošťák der ZUŠ Přelouč, den Chören der ZUŠ Polička und der ZUŠ Dolní Újezd sowie vom Gemischten Chor Orlice aus Kostelec nad Orlicí gestaltet wurde. Die Orgelbegleitung der Soli übernahm Ondřej Hromádko; außerdem sang die Direktorin des ZUŠ OPEN, Frau Irena Pohl Houkalová, solistisch.
Die Veranstaltung erfreute sich außerordentlicher Aufmerksamkeit – das Kloster war bis auf den letzten Platz gefüllt, und das Publikum belohnte die Darbietung mit lang anhaltendem Applaus, wobei Besucher auch aus weiter Entfernung angereist waren.
Ein wichtiger Bestandteil des diesjährigen Festivalprogramms von ZUŠ OPEN war zudem die Wiederaufführung dieser besonderen Messe, die eine Woche später in der Kirche von Neratov stattfand. Dieser außergewöhnliche Ort mit seinem verglasten Dach bot eine perfekte Kulisse für ein Musikerlebnis, das erneut auf große Begeisterung beim Publikum stieß.
Feier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Poděbrady
Am 7. Mai fand in der malerischen Umgebung der Kurkolonnade in Poděbrady ein außergewöhnliches Konzert des Czech National Concert Band statt. Dieses Konzert war dem bedeutsamen 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gewidmet.
Unter der Leitung des Chefdirigenten Václav Blahunek präsentierte das Orchester ein Repertoire, das thematisch auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs Bezug nahm. Das Publikum hatte die Gelegenheit, nicht nur instrumentale Stücke, sondern auch Vokalsoli zu hören.
Als Violinsolist glänzte Vít Chudý mit dem Hauptthema aus dem Film Schindlers Liste von John Williams. Außerdem stellte er das Werk Die Geschichte der Anne Frank des österreichischen Komponisten Otto Schwarz vor.
Die Vokalsolisten des Konzerts waren die Sänger Marie Bílková und Jiří Škvára, die Lieder von Karel Hašler und Kmochs Marsch Muziky, muziky sangen.
Das von der Stadt Poděbrady organisierte Konzert wurde zu einer schönen Erinnerung an die Bedeutung von Frieden und Freiheit.
Mitglieder des Tschechischen Nationalen Blasorchesters besuchten eine Musikkonferenz in den USA
Chicago, Illinois – Jedes Jahr im Dezember wird die Stadt Chicago dank einer Veranstaltung namens Midwest Clinic zu einem Magneten für Musiker aus aller Welt. Dieses prestigeträchtige Musikbildungsereignis, das im McCormick Center stattfindet, zieht jedes Jahr Tausende von Teilnehmern und Künstlern an. Es ist die größte Musikbildungsveranstaltung der Welt. In diesem Jahr reisten zehn Mitglieder des Tschechischen Nationalen Blasorchesters nach Chicago.
Die Mitglieder unseres Orchesters hatten die Gelegenheit, zahlreiche musikalische Vorträge zu besuchen sowie Konzerte erstklassiger Blasorchester aus der ganzen Welt zu erleben. Zu den auftretenden Ensembles gehörten unter anderem das herausragende United States Coast Guard Band, bekannte Kammermusikensembles wie Dallas Brass und Seraph Brass sowie Big Bands, darunter The United States Coast Guard Big Band. Der musikalische Höhepunkt des Aufenthalts in Chicago war der Besuch eines Konzerts des Chicago Symphony Orchestra, eines der renommiertesten Orchester der Welt, was für die tschechischen Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis darstellte.
Neben der musikalischen Weiterbildung und Inspiration nutzten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, die Schönheiten Chicagos zu entdecken. Die Stadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Sie besuchten ikonische Gebäude wie den Willis Tower, Chinatown, den Millennium Park, den berühmten Navy Pier und den Zoo von Chicago. Auch eine Verkostung typischer amerikanischer Küche und der Besuch eines NHL-Eishockeyspiels durften nicht fehlen.
Die Teilnahme an der Midwest Clinic ist nicht nur eine Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung, sondern vor allem eine wertvolle Erfahrung für junge Musiker und ihre Lehrkräfte.